Kohlrabi: Leckerer Snack mit vielen gesundheitlichen Vorteilen

Wer auf der Suche nach einem gesunden und leckeren Snack ist, sollte unbedingt Kohlrabi ausprobieren. Dieses Gemüse ist nicht nur in der Küche vielseitig einsetzbar, sondern bringt auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Doch wie gesund ist Kohlrabi eigentlich? In diesem Beitrag erfährst du, warum Kohlrabi so gut für dich ist und wie du ihn in leckeren Rezepten verarbeiten kannst.

Warum Kohlrabi so gesund ist

Kohlrabi gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und ist somit verwandt mit Brokkoli, Blumenkohl und Rosenkohl. Das Gemüse ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die für eine ausgewogene Ernährung unerlässlich sind. Dazu zählen unter anderem Vitamin C, B-Vitamine, Kalium und Magnesium.

Die in Kohlrabi enthaltenen Ballaststoffe können zudem die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl erhöhen. Somit kann Kohlrabi auch beim Abnehmen helfen, da er wenig Kalorien enthält und dennoch sättigend wirkt. Darüber hinaus wird ihm eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben, die das Immunsystem stärken kann.

Vitamine und Mineralstoffe im Überblick

In Kohlrabi sind zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe enthalten, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und wirkt antioxidativ
  • B-Vitamine: Unterstützen den Stoffwechsel und das Nervensystem
  • Kalium: Wichtig für die Funktion von Nerven und Muskeln
  • Magnesium: Unterstützt die Muskelfunktion und sorgt für ein gutes Nervenkostüm

Durch den regelmäßigen Verzehr von Kohlrabi kannst du somit einen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung leisten.

Leckere und einfache Rezeptideen für Kohlrabi-Snacks

Da Kohlrabi sowohl roh als auch gegart verzehrt werden kann, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Gemüse in leckeren Rezepten zu verarbeiten. Hier sind einige Ideen für schnelle und einfache Kohlrabi-Snacks:

Kohlrabi-Sticks mit Dip

Eine einfache und schnelle Idee für einen gesunden Snack sind Kohlrabi-Sticks mit Dip. Dafür einfach den Kohlrabi schälen und in Sticks schneiden. Anschließend kannst du einen leckeren Dip zubereiten, zum Beispiel aus Quark, Joghurt, Kräutern und Gewürzen. Die Kohlrabi-Sticks eignen sich perfekt zum Dippen und sind ein gesunder Snack für zwischendurch.

Tipps zur Auswahl und Lagerung von Kohlrabi

Bei der Auswahl von Kohlrabi solltest du darauf achten, dass die Knolle fest und prall ist. Die Blätter sollten frisch und grün aussehen. Achte auch darauf, dass keine Risse oder Druckstellen vorhanden sind.

Um Kohlrabi möglichst lange frisch zu halten, solltest du ihn im Kühlschrank lagern. Am besten entfernst du vorher die Blätter, da diese sonst Feuchtigkeit entziehen. In einem Frischhaltebeutel oder einem Gemüsefach hält sich Kohlrabi dann etwa eine Woche lang. Solltest du den Kohlrabi bereits geschnitten haben, kannst du die Reste in Frischhaltefolie gewickelt ebenfalls im Kühlschrank aufbewahren.

Mit diesen Tipps steht dem Genuss von gesundem und leckerem Kohlrabi nichts mehr im Wege! Guten Appetit!